Palengue ist neben Chichen Itza die bekanntest Ruinen-Stadt auf Yucatan und gilt als eine der besterhaltenen Anlagen. Die Stadt ist ein paar Kilometer vom gleichnamigen Ort entfernt und entweder mit dem Bus oder dem Auto zu erreichen. Sonntags ist der Eintritt frei (im Umkehrschluss bedeutet dies, dass es sehr voll ist und viele mexikanische Schulklassen auf dem Gelände unterwegs sind). Auf dem Parkplatz vor der Ruinenanlage gibt es haufenweise Souvenir- und Andenken-Shops in denen man sich mit Mitbringseln eindecken kann. Im Tempel der Inschriften wurde die Totenmaske aus Jade gefunden, die 1985 leider aus einem Museum in Mexiko Stadt gestohlen wurde.
Wir hatten uns im Vorfeld als Einstimmung auf die Reise den iMax Film über die Maya angesehen, in dem Palenque die Hauptrolle spielt. Fast alle dort gezeigten Tempel und Ruinen in Palenque kann man vor Ort direkt besuchen. Da Palenque immer noch eine wichtige Ausgrabungsstätte ist, werden immer wieder neue Räume und Artefakte entdeckt. Da das Gelände ziemlich gross ist, sollte man sich etwas Zeit für die Besichtigung nehmen. Einige der Gebäude lassen sich auch von innen besichtigen und es teilweise wurde auch versucht, die Originalfarben wieder herzustellen.
Palenque ist ausserdem der Hauptausgangspunkt für Reisen nach Tikal. Wer Zeit hat sollte diesen Ausflug unbedingt mit einplanen (man muss allerdings drei zusätzliche Tage in die Reiseplanung mit einrechnen). Näheres dazu gibt es in unserer Tikal-Beschreibung.
Hotels gibt es entweder direkt in Palenque oder an der Zufahrtsstrasse zu den Ruinen. Gewohnt haben wir im Hotel Chan-Kah, einem wunderschönen Hotel nahe den Ruinen mitten im Dschungel. Wer kein Auto hat, sollte entweder per Bus oder Taxi (ca. US $8) von Palenque aus anreisen. Man wohnt in kleinen Häuschen, die verhältnismäßig weit auseinander stehen. Spanischkenntnisse sind in jedem Fall empfehlenswert, da das Personal kaum englisch spricht. Riesiger Pool (eigentlich drei). Wir haben hier zweimal übernachtet, einmal vor dem Ausflug nach Tikal und einmal hinterher. Auto und Gepäck konnten wir während dieser Zeit im Hotel lassen, bei der zweiten Übernachtung gab's neben dem Rabatt aufs Zimmer auch noch ein Gratisfrühstück für drei Personen (für "Stammkunden"). Sehr empfehlenswert!!
Schlafen: Hotel Chan-Kah Essen: Hotel Chan-Kah Unbekanntes Restaurant (aber super Essen) Links: http://www.mesoweb.com/palenque/ http://www.jaguar-sun.com/palenque.html http://www.civilization.ca/civil/maya/mmf03eng.html
Campeche <-- [Zurück] [Galerie] --> Flores
|