Anreise Cancun

Los ging es mit Condor von Berlin aus über Frankfurt direkt nach Cancun. Eigentlich wollte wir mit Lufthansa fliegen, haben uns aber dann doch dagegen entschieden, da LH nicht direkt nach Cancun fliegt. Den Umweg und das zusätzliche Umsteigen in Mexiko-Stadt wollten wir uns ersparen. Hin- und Rückflug verliefen völlig problemlos, wenn man mal davon absieht, dass unser Gepäck noch eine kleine Rundreise durch die USA gemacht hat und mit zwei Tagen Verspätung (bzw. 4 Wochen später) eingetroffen ist. Die ersten paar Tage habe wir in Cancun verbracht, um den Jet-Lag loszuwerden und um uns an das lokale Klima zu gewöhnen. 

Von Cancun aus sind wir im Mietwagen zwei Wochen lang durch Yucatan gefahren und haben uns im Wesentlichen alle größeren Sehenswürdigkeiten angesehen. Den ersten  Stopp haben wir in  Chichen Itza eingelegt von wo aus es über Merida weiter nach Uxmal, Sayil und Labna ging. Chichen Itza ist neben Palenque und (mit Einschränkungen) Tikal der Ort an dem man am meisten Touristen trifft. Wir haben - sofern dies möglich war - versucht, grössere Reisegruppen zu meiden und uns etwas Abseits der "Horden" zu halten.  Da wir ausserhalb der Saison unterwegs waren, sind wir an vielen Orten fast alleine gewesen und konnten uns in aller Ruhe die Ruinen ansehen. In der Hochsaison dürften gerade Chichen Itza und Tulum eher einem Rummel gleichen.

Einer der Höhepunkte der Reise war unser Kurzausflug nach Tikal in Guatemala. Ursprünglich hatten wir uns vorgenommen, von Palenque aus mit dem Flugzeug eine Tagestour zu machen. Inzwischen hat die dortige Fluggesellschaft jedoch mangels Interessenten den Flugverkehr nach Flores (Flughafen in der Nähe von Tikal) eingestellt, so dass momentan die einzige Möglichkeit darin besteht, auf dem Landweg anzureisen. 

Zum Abschluß unserer Reise haben wir noch ein paar Tage Strand in Tulum bzw. auf Cozumel gegönnt. Historisch gesehen ist Tulum eigentlich unbedeutend, jedoch auf Grund seine Lage (Tagestouristen aus Cancun) neben Chichen Itza eine der Hauptattraktionen und es empfiehlt sich, morgens oder am frühen Abend auf Besichtigungstour zu gehen. Cozumel ist völlig unbedeutend (von einem kleinen Trümmerhaufen - den man mit der Lupe suchen muss - mal abgesehen), gilt aber als eines der Top Ten Tauchressorts weltweit. Mit etwas Phantasie kann man sogar den Hai erkennen, den wir mit unserer Wegwerf-Unterwasserknipse aufgenommen haben.

Sämtliche Informationen und Beschreibungen schildern unsere Eindrücke und Erfahrungen und sind daher auch äusserst subjektiv. Nichtsdestotrotz solltet Ihr hier einige nützliche Informationen zum Thema Rundreise durch Yucatan finden. Mit den Hotels und Restaurants - die hier beschrieben sind - sind wir weder verwandt noch verschwägert und Werbegelder gibt's auch keine. Sollte das Essen oder die Unterkunft also irgendwo sch**ss* gewesen sein, dann wird das auch so beschrieben. Über Anregungen, Tipps, Updates und nützliche Hinweisen würden wir uns natürlich ausserordentlich freuen. In diesem Fall einfach eine Mail ans uns schicken oder sich in das Gästebuch eintragen.

Auf nach Cancun (Startpunkt der Rundfahrt)